16. Aprilsymposion 2015 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (339 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 16. Aprilsymposion 2015 mit allen acht behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
Es werden auch die Themen der drei Spezialseminare, Brandschutztag für Rauchfangkehrer, Brandschutz-Eigenkontrolle und Neue (moderne) Bauweisen – Brandschutz in Niedrigenergie- und Passivhäusern beschrieben. | |
15. Aprilsymposion 2014 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (347 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 15. Aprilsymposion 2014 mit allen acht behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
Es werden auch die Themen der drei Spezialseminare, Brandschutz und Arbeitnehmerschutz III, Elektronischer Brandschutz und Brandschutz - Eigenkontrolle II beschrieben. | |
14. Aprilsymposion 2013 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (272 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 14. Aprilsymposion 2013 mit allen neun behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
Es werden auch die Themen der drei Spezialseminare, Löschmittel der Ersten und Erweiterten Löschhilfe, Eigenkontrolle durch BSB sowie Brandschutz & ArbeitnehmerInnenschutz beschrieben. |
|
13. Aprilsymposion 2012 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (282 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 13. Aprilsymposion 2012 mit allen neun behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: |
|
![]() |
|
Es werden auch die Themen der drei Spezialseminare, „Brandschutz in Trockenbau- und Leichtbaukonstruktionen“, „Brandschutz und ArbeitnehmerInnenschutz“ und „Alternative Energien & Brandschutz“ beschrieben. |
|
12. Aprilsymposion 2011 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (284 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 12. Aprilsymposion 2011 mit allen zehn behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: |
|
![]() |
|
Es werden auch die Themen der drei Spezialseminare, Brandschutz & Holzbau, Lüftungstechnik und Schadstoffe & Gefährliche Güter beschrieben. | |
11. Aprilsymposion 2010 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (304 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 11. Aprilsymposion 2010 mit allen zehn behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
Es werden auch die Themen der drei Spezialseminare, Haustechnik, Katastrophenschutz und OIB-Richtlinien beschrieben. |
|
10. Aprilsymposion 2009 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (147 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 10. Aprilsymposion 2009 mit allen neun behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
9. Aprilsymposion 2008 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (224 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 9. Aprilsymposion 2008 mit allen neun behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
8. Aprilsymposion 2007 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (180 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 8. Aprilsymposion 2007 mit allen neun behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
7. Aprilsymposion 2006 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (164 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 7. Aprilsymposion 2006 mit allen zehn behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
6. Aprilsymposion 2005 | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (147 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 6. Aprilsymposion 2005 mit allen acht behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|
5. Aprilsymposion 2004 JUBILÄUMSBROSCHÜRE-15 Jahre Grazer Brandschutzforum | |
Die umfassende fachliche Dokumentation (130 Seiten, A 4-Format, vierfärbig) über das 5. Aprilsymposion 2004 mit allen acht behandelten Themenkreisen beinhaltet folgende Schwerpunkte: | |
![]() |
|